Der Garten liegt im Winter verschlafen unter der Eis- und Schneedecke, doch haben Sie an den Frostschutz gedacht? Die Natur hat einen natürlichen Frostschutz, denn der Schnee hat eine isolierende Wirkung. Jedoch müssen bei starken Frostperioden ohne Schneefall die Pflanzen, Beete und Bäume geschützt werden. Sie sollten erst dann Ihre Pflanzen einpacken, wenn der erste Frost wirklich kommt.
Frostschutz:
Nutzgarten – Isolierende Schicht aus Rindenmulch
Rosen – Überzug aus Jute bei starkem Frost
Ziergräser – Zusammenbinden und mit Laub oder Stroh umlegen
Laubbäume – Frostanstrich bei Jungbäumen oder Umwickeln mit Bambus und Jutematten
Stauden – Empfindliche Stauden mit Reisig oder Falllaub abdecken
Kübelpflanzen – Umwickelt mit Jutestoff, Luftpolsterfolie oder einer Weidenmatte, wenn ein Umzug in ein Winterquartier nicht möglich ist
Alles Winterfest?
Genuss von der Fensterbank
Besonders im Winter sind Vitamine gefragt und so mancher Nutzgärtner sehnt sich nach dem frisch geernteten Gemüse. Dann gärtnern Sie doch einfach auf der Fensterbank weiter. Sprossen und Keimlinge eignen sich hervorragend für diese Anbauart und schmecken vorzüglich in Salaten, auf Brot oder im Quark. Anzuchtschalen, Keimgläser oder Anzuchtgeräte sowie Samen bekommen Sie im Fachhandel.