Im Sommer lässt sich der Garten in seiner vollen Pracht genießen, aber auch einige Arbeiten im Garten müssen erledigt werden. Doch bei herrlichem Wetter macht die Gartenarbeit gleich doppelt soviel Spaß.
Sommerschnitt
Viele Gehölze und Sträucher können im Sommer geschnitten werden. Obstbäume sollten um die zur Förderung der Blüte im kommenden Frühjahr geschnitten werden. Ziersträucher wie Flieder, Kerrien oder Pfeifenstrauch müssen bereits nach Ihrer Blüte zurückgeschnitten werden.
An bedeckten Tagen lassen sich gut Buchshecken in Form schneiden, da sie sonst an den Schnittstellen sehr empfindlich auf die Sonne reagieren. Falls Sie für das nächste Jahr weitere Buchspflanzen benötigen, können Sie die abgeschnittenen Zweige direkt in die Erde stecken. Im Jahr darauf können sich dort schon Wurzeln gebildet haben.
Bewässerung
In heißen Sommermonaten spielt Wasser eine wichtige Rolle. Neben dem Gemüsegarten und dem Blumenbeet braucht auch der Rasen das feuchte Nass um sein sattes Grün zu behalten. Oft wird beim Beregnen der Rasenfläche jedoch der Fehler gemacht, den Rasen flüchtig aber dafür jeden Tag zu besprengen. So kommt das Wasser allerdings nicht bis zu den Wurzeln, so dass der Rasen „verhungert“, denn Nährstoffe können nur mit dem Wasser aufgenommen werden. Am besten ist es, wenn die Rasenfläche circa dreimal in der Woche bewässert wird. Also lieber selten intensiv und viel als jeden Tag ein wenig gießen! Nur so kann das Wasser bis in die Wurzeln gelangen. Die erforderliche Wassermenge beträgt wöchentlich circa 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter.
Unser Tipp: Bewässern Sie Ihren Rasen schon morgens, denn dann ist der Rasen über Nacht abgekühlt. Dadurch verdunstet kaum Wasser und der Rasen kann ganz von Ihrer Bewässerung profitieren!
Gartenteich
Durch anhaltendes Sommerwetter wird der Teich oft von Algen befallen. Diese trüben nicht nur das Wasser, sondern auch die Freude am Wassergarten. Ein geringer Anteil an Algen gehört zum ökologischen Teich dazu, doch wenn sie sich massenhaft vermehren, entziehen sie den anderen Wasserbewohnern Licht und Sauerstoff. Fadenalgen sind in geringer Anzahl tolerierbar. Nehmen sie überhand, lassen sie sich z. B. mit einem Rechen einfach abfischen.
Vergessen Sie auch nicht bei anhaltender Trockenheit das Wasser im Gartenteich aufzufüllen.
Checkliste:
Lieber Besucher, unsere Seite verwendet Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen und anderer Informationen. Mehr über Cookies und ihre Verwendung erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie OKAY um fortzufahren